Die Welt in Düften entdecken

"Ich hatte Perris Monte Carlo zum ersten Mal im Kopf, als ich auf Reisen war. Wenn ich zurückblicke, weiß ich nicht, wo genau ich war. Vielleicht im Nahen Osten, als ich auf der Suche nach der Essenz von Rosen war. Oder vielleicht, als ich durch die Lavendelfelder der Provence wanderte.

Was aber wirklich zählt, ist der Grund für diese erste Idee. Und der Grund ist einfach. Mir wurde klar, dass ich das Privileg hatte, die traditionelle Welt der Parfums zu erleben, die auch heute noch sehr lebendig ist. Dass ich von großen Meistern lernen konnte. Dass ich, indem ich ihre Arbeit beobachtete, das Privileg hatte, ein direkter Erbe einer wunderbaren Tradition zu sein. Und ich wollte nicht, dass all diese Traditionen verloren gehen.

Die Wunder der Duftkultur in die heutige Welt zu bringen - eine Welt, die so oft auf das Hier und Jetzt konzentriert ist - war ein beachtliches Unterfangen. Man musste sich nicht nur mit den Essenzen selbst befassen, sondern auch mit der Frage, wie man den Geruchssinn der Menschen schulen kann, damit jeder sie zu schätzen weiß.
Mit dieser Ambition, die ich mit der Bescheidenheit eines Handwerkers und der Unbekümmertheit eines Träumers verfolgte, wurde Perris Monte Carlo geboren." Gian Luca Perris
Die 2011 gegründete Marke Perris Monte Carlo drückt eine Vorstellung von Luxus aus, die nicht auf dem Aussehen, sondern auf der Qualität der Handwerkskunst beruht.
Perris Monte Carlo wurde als ein Ort auf halbem Weg zwischen dem alten Labor mit seinen überlieferten Geheimnissen und einem Forschungszentrum, das offen für Innovationen ist, gegründet.

Wir sind stolz darauf, anders zu sein.
Wir suchen nach den besten natürlichen Zutaten.
Wir führen die Extraktionsphase durch.
Wir respektieren die Tradition und sind gleichzeitig offen für den technologischen Fortschritt.
Wir haben eine jugendliche Energie und ein jugendliches Verständnis.
Und wir verbessern die Qualität unserer Essenzen durch einfache, aber innovative Rezepturen.
Vor allem aber wollen wir die Welt der Düfte verändern und gleichzeitig die Traditionen respektieren, deren Erben wir sind.
